Regional

Ansprechpartner Hessen II

Gebietsbeauftragter
Hessen II

martin becker

Martin Becker

1978 habe ich mein erstes Fesselflugzeug geschenkt bekommen und bin bis heute immer noch mit dem Modellbauvirus infiziert. Überwiegend baue und fliege ich Scale-Großmodelle mit Verbrennerantrieb. Spezialisiert habe ich mich auf die 4-Takt-Modellmotoren.

Straße & Hausnr.
Am Wolfsgraben 10
Ort
35619 Braunfels
Telefon
0800-6222666
Mobil
0151-15212497
E-Mail
m.becker@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
1000153648 1 e1707892036609

Stefan Hesse

Straße & Hausnr.
Untere Bergstraße 5
Ort
34320 Söhrewald
Mobil
0151/19309930
E-Mail
s.hesse@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
Region Mitte
  • 19.01.2015DMFV

    DMFV Vereinsrechtseminar 2015

    DMFV Vereinsrechtseminar 2015
    Einladung zum Seminar Aufgrund der großen Nachfrage nach einem weiteren Vereinsrechtseminar, der positive Abfrage aus 2014 und nicht zuletzt durch die sehr positive Resonanz auf das letzte gemeinsame Seminar der Gebiete NRW I, II und III können wir Euch 2015 ein weiteres Vereinsrechtseminar anbieten und Euch herzlich dazu einladen. Das Seminar ist komplett ausgebucht! Das ...
  • 19.01.2015DMFV

    DMFV Vereinsrecht-Schulung 2015

    DMFV Vereinsrecht-Schulung 2015
    Das Seminar ist komplett ausgebucht! Einladung aufgrund einer Abfrage im Jahr 2014 und dem daraus resultierenden, großen Interesse an einem weiteren DMFV-Vereinsrechtseminar laden wir Euch hiermit dazu ganz herzlich ein. Das DMFV-Vereinsrechtseminar 2015 findet am: Samstag, den 07. März 2015 von 10:00Uhr bis ca.15:30Uhr im Restaurant „Haus Sievert“ Eichholzstraße 18 44289 Dortmund-Lichtendorf Telefon: (02304) 4 ...
  • 17.01.2015DMFV

    Volles Haus beim Flugleiterseminar in Koblenz

    Volles Haus beim Flugleiterseminar in Koblenz
    Eine Modellfliegerin und 49 Modellflieger aus 15 Vereinen in Rheinland-Pflaz besuchten am Samstag, den 17. Janauar zur Fort- und Weiterbildung ein Flugleiterseminar des DMFV. Verbandsjustiziar Rechtsanwalt Carl Sonnenschein vermittelte den Teilnehmern in ca. 4 Stunden in unterhaltsamer Weise die Grundlagen des Luftrechts bezüglich des Modellflugs. Die Vorraussetzungen zur Tätigkeit als Flugleiter, die Aufgaben, Kompetenzen, sowie ...